
Sie befinden sich hier
Allgemeine Informationen
Angebot der Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit richtet sich an:
• Kindergartenschüler und Kindergartenschülerinnen
• Schülerinnen und Schüler
• Eltern / Bezugspersonen
• Lehrpersonen
Die Schulsozialarbeit unterliegt den folgenden Prinzipien:
Freiwilligkeit
Für alle Angebote der Schulsozialarbeit entscheiden sich die einzelnen Schüler und Schülerinnen, Klassen, Eltern, Lehrkräfte etc. freiwillig
Verlässlichkeit
Hat sich eine Schülerin oder ein Schüler grundsätzlich für ein Angebot entschieden, ist es für den vereinbarten Zeitraum verbindlich
Vertraulichkeit
In Beratungsgesprächen mit den Schulsozialarbeitenden gemachte Äusserungen werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Gefährdungssituationen
Unentgeltlichkeit
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos.
Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit:
Schülerinnen und Schüler
• Beratung und Begleitung bei persönlichen und / oder sozialen Problemen
• Förderung und Stärkung von sozialen Kompetenzen
• Aktive Vermittlung bei Problemen im Schulalltag
• Bereitstellung und Koordination von Hilfsangeboten
• Gruppen- / Klasseninterventionen
Eltern- und Familien
• Eltern- und Familienberatung
• Beratung und Vermittlung in Krisen- und Konfliktsituationen (Elterngespräche / Gespräche mit Lehrpersonen)
• Vermittlung von ergänzenden Hilfs- und Unterstützungsangeboten
Lehrpersonen
• Ansprechperson für Lehrpersonen
• Unterstützung bei Konfliktsituationen mit Schülerinnen und Schülern
• Koordination der Hilfe- und Unterstützungsleistungen von Schule und anderen Fachkräften

