
Sie befinden sich hier
News
Stadt Schaffhausen unterstützt Eritrea-Projekt
Die Stadt Schaffhausen unterstützt im Rahmen des Auslandhilfeprojekts der Städtepartnerschaft ein Projekt des Kinderdorfes Pestalozzi in Eritrea. Durch dieses soll die Eigenverantwortung und die Ausbildung im afrikanischen Land gefördert werden. Der Partnerschaft gehören nebst der Munotstadt auch die Städte Winterthur und St. Gallen an.
Die Stadträte der drei Partnerstädte einigten sich am letztjährigen Treffen auf das Projekt „Tekilo Education Improvement“ in Eritrea des Kinderdorfes Pestalozzi. Insgesamt unterstützen sie das Konzept mit 240'000 Franken, der Anteil für die Stadt Schaffhausen beläuft sich auf 48'000 Franken. Das Vorhaben ist ein Teilprojekt der Partnerorganisation „Vision Eritrea“ der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi. Das „Tekilo Education Improvement“ hat fünf Schwerpunkte: Ernährungssicherung, Trinkwasserversorgung, Gesundheit, Sozialarbeit und Bildung. Es hat zum Ziel, dass die Menschen im afrikanischen Land selber Initiative entwickeln und sich für die Schulbildung ihrer Kinder engagieren. Es stellt damit Hilfe zur Selbsthilfe dar. Die Dorfgemeinschaften sind daher unmittelbar für den Erfolg des Projekts verantwortlich. Lehrerinnen und Lehrer bilden sich weiter, erarbeiten die Lehrpläne und verhandeln mit Behörden. Die Gemeinde wiederum stellt Grundstück und Material für den Bau und die Sanierung der Schulen zur Verfügung. Diese Verantwortung fördert das Interesse fürs Projekt und sichert dadurch seine Nachhaltigkeit. Da die Mädchen in den Schulen deutlich untervertreten sind, erhalten sie eine besondere Unterstützung. Die Bevölkerung wird sensibilisiert, wie wichtig die Ausbildung von Mädchen und Frauen ist.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:
Dr. Urs Capaul, Stadtökologe
Tel.: +41 52 632 52 20
E-Mail: urs.capaul(at)stsh.ch

