
Sie befinden sich hier
News
Aktuelles
Stadt Schaffhausen verlängert Mitgliedschaft im Verein NEXPO
Seit 2020 ist die Stadt Schaffhausen assoziiertes Mitglied des Vereins NEXPO. Der Verein wurde 2018 von den zehn grössten Schweizer Städten gegründet mit dem Ziel, eine schweizweite Expo zu realisieren, die den nationalen...[mehr]

Reglement Schutzzone «Mühlentalquelle» zuhanden des Kantons verabschiedet
Die «Mühlentalquelle» speist in der Stadt Schaffhausen über ein eigenes Leitungsnetz 20 öffentliche und 17 private Brunnen. Mit einer Leistung von rund 1'500 Kubikmeter Wasser pro Tag ist sie ein wichtiger Bestandteil der...[mehr]

Steinschlagsanierung am Nordportal des Cholfirsttunnels dauert länger
Die am 29. November 2021 begonnene Steinschlagsanierung am «Steinhölzli»-Fels beim Nordportal des Cholfirsttunnels dauert länger als angekündigt. Die Menge des abzutragenden lockeren Gesteins ist grösser als erwartet. Die...[mehr]

Zusammenarbeit im Bereich Denkmalpflege wird weitergeführt
Die erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Denkmalpflege wird von Kanton und Stadt Schaffhausen weitergeführt. Die Stadt Schaffhausen hat im Jahr 2009 ihre operativen Aufgaben im Zusammenhang mit der Denkmalpflege mittels einer...[mehr]

Mehrwertabgabeverordnung soll Abgaben bei Aufzonungen regeln
Der Stadtrat hat eine Vorlage über den Erlass einer Mehrwertabgabeverordnung an den Grossen Stadtrat verabschiedet. Mit dem Erlass wird die gesetzliche Grundlage geschaffen, um den Ausgleich von Vorteilen, die durch Aufzonungen...[mehr]

Zwischenlösung Soziales Wohnen
Aufgrund des Neubaus der Spitäler Schaffhausen muss die Wohn- und Beschäftigungseinrichtung «Soziales Wohnen» die Räumlichkeiten an der Geissbergstrasse per Ende März 2022 verlassen. Für die Zeit bis zum Abschluss des geplanten...[mehr]

Anpassung der Öffnungszeiten der Stimmlokale
Nachdem immer mehr Stimmberechtigte die briefliche Stimmabgabe nutzen, passt die Stadt Schaffhausen die Öffnungszeiten der Abstimmungslokale leicht an. Ausgehend von einer Volksmotion zur Erleichterung der Briefwahl und...[mehr]


