|
21.12.2022
Rahmenbedingungen für Belebung Rheinufer im Sommer 2023 festgelegtDie im Sommer 2022 ergriffenen Massnahmen zur Reduktion von Lärm und Müll am Lindli haben sich bewährt und werden im nächsten Jahr weitergeführt. Auch soll es am Rheinufer im kommenden Sommer wieder ein Gastro-Angebot am Salzstadel geben. Unter Berücksichtigung der Verträglichkeit für die Anwohnenden werden Häufigkeit und Lautstärke von Konzertmusik reduziert. Am Salzstadel und Lindli treffen in den Sommermonaten die Interessen von Anwohnenden auf die Interessen derjenigen, welche das schöne Gebiet am Rhein für ihre Freizeit nutzen und sich dafür im öffentlichen Raum aufhalten möchten. Die einen haben das Bedürfnis nach Ruhe, die anderen nutzen den öffentlichen Raum um zu verweilen, Musik zu hören und mitgebrachte Getränke und Speisen zu konsumieren. Regelmässig kam es dadurch in den vergangenen Jahren zu Lärm in den späten Abendstunden sowie Beeinträchtigungen aufgrund lauter Konzerte und liegengelassenem Müll. Um dieser Problematik zu begegnen, hat eine verwaltungsübergreifende Arbeitsgruppe unter der Leitung des Bereichsleiters Sicherheit diverse Massnahmen erarbeitet. Um Lärmbelästigungen zu minimieren, wurde von Mai bis September 2022 eine Sicherheitsfirma für Rundgänge am Salzstadel und am Lindli eingesetzt. Um Littering möglichst zu vermeiden, wurden mehr Abfalleimer aufgestellt, die Einsätze zur Abfallentsorgung und Reinigung erhöht, zusätzliche WC-Anlagen zur Verfügung gestellt und die Mitarbeitenden der Sicherheitsfirma beauftragt, bei ihren Patrouillen vor Ort auf die korrekte Entsorgung von Abfall aufmerksam zu machen. Weiter wurden die Anwohnenden mit einem Flyer über die getroffenen Massnahmen informiert und eingeladen, Rückmeldungen zur Wirkung der Massnahmen zu geben. Rundgänge der Sicherheitsfirma werden weitergeführt Gastro-Angebot am Salzstadel 2023 mit reduzierter Musik Reduzierte Anzahl Veranstaltungen in der Rhybadi Mit den beschlossenen Massnahmen wird den Interessen der Anwohnerschaft und der Besuchenden des Rheinufers Rechnung getragen, so dass alle den Sommer am Rhein geniessen können. Ansprechpersonen: Christine Thommen, Sozial- und Sicherheitsreferentin Romeo Bettini, Bereichsleiter Sicherheit und öffentlicher Raum |
![]() |