Entwicklung Areal Alpenblick: Verabschiedung Quartierplan

21. November 2025
Die Entwicklung des Areals Alpenblick ist Bestandteil der städtischen Wohnraumstrategie. Basierend auf dem Ergebnis eines Wettbewerbs hat die HGW Heimstätten-Genossenschaft Winterthur als Baurechtsnehmerin zusammen mit der Stadtplanung einen privaten Quartierplan erarbeitet. Dieser wurde nun vom Stadtrat zur öffentlichen Auflage verabschiedet.

Für die anstehende Entwicklung des Areals Alpenblick hatte der Grosse Stadtrat der Abgabe des Areals Alpenblick im Baurecht an eine gemeinnützige Wohnbauträgerin zugestimmt. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde die HGW Heimstätten-Genossenschaft Winterthur als Baurechtsnehmerin ermittelt. Gemeinsam mit der Stadtplanung führte sie anschliessend einen Projektwettbewerb durch. Der Wettbewerb stellte hohe Anforderungen an Nutzung, Bau, Freiraum und Verkehr. Das Siegerprojekt von Hinder Kalberer Architekten GmbH aus Winterthur erfüllte diese Anforderungen am besten. Das weiterentwickelte Siegerprojekt bildet die Grundlage für den privaten Quartierplan. Dieser legt die städtebaulichen, architektonischen und ökologischen Qualitäten verbindlich fest. Vorgesehen sind unter anderem gemeinschaftliche Nutzungen im Freiraum und im Erdgeschoss, die das soziale Leben im Quartier stärken.

Privater Quartierplan als rechtliche Grundlage
Der Stadtrat hat den privaten Quartierplan für das Areal Alpenblick verabschiedet. Damit wird sichergestellt, dass die Vorgaben für die Baurechtsabgabe und die Qualitätsmerkmale des Siegerprojekts aus dem Wettbewerbsverfahren umgesetzt werden. Die im Quartierplan festgelegten qualitativen und quantitativen Eckwerte des Siegerprojekts sind für die Grundeigentümerschaft verbindlich.

Öffentliche Auflage
Vom 28. November bis 18. Dezember 2025 wird der Quartierplan öffentlich aufgelegt und parallel beim Kanton zur Vorprüfung eingereicht. Direkt betroffene Grundeigentümerschaften sowie Verbände werden über das Verfahren direkt informiert und sind zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 4. Dezember 2025, eingeladen. 

Das Projekt
Das Areal Alpenblick umfasst das unbebaute Grundstück an der Ecke Stimmer- und Rheinhardstrasse im Niklausen-Quartier. Die Lage am Stadtrand, umgeben von grosszügigen Grünräumen mit unmittelbarer Anbindung ans Busnetz, bietet gute Voraussetzungen für eine hohe Wohnqualität. Geplant ist ein kompakter, sechsgeschossiger Neubau mit geringem Fussabdruck. Dadurch wird wenig Umgebungsfläche beansprucht und viel Raum für eine grosszügige Freiraumgestaltung geschaffen. Der Neubau bildet den Übergang zwischen der Siedlung Niklausen von 1928 und Übergang zu den höheren Häusern auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Durch seine Platzierung entstehen im Westen ein attraktiver Grünraum und im Osten eine Platzsituation zum öffentlichen Strassenraum. Das Wohnraumangebot ergänzt dasjenige der Kleinhäuser der Siedlung Niklausen in Form von 22 Geschosswohnungen.

Ansprechpersonen:

Katrin Bernath, Baureferentin
Tel. +41 52 632 52 13
E-Mail: katrin.bernath@stsh.ch

Marcel Angele, Leiter Stadtplanung
Telefon: +41 52 632 53 81
E-Mail: marcel.angele@stsh.ch