Schaffhausen isst abfallfrei

Mit der Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei» setzte die Stadt Schaffhausen von 2023 bis 2025 auf Mehrweggeschirr im Take-away-Bereich. Damit sollten Abfallmengen verringert und nachhaltiges Handeln gestärkt werden. Das Förderprogramm wurde per Ende März 2025 abgeschlossen.

Von Sommer 2023 bis März 2025 führte die Stadt Schaffhausen die Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei» durch. Ziel war es, die Nutzung von Mehrweggeschirr in der Gastronomie zu fördern, Abfallmengen zu reduzieren und nachhaltiges Handeln zu unterstützen.

In Schaffhausen wurden pro Tag schätzungsweise 7'600 Kaffees in Einwegbechern verkauft. Damit fielen rund 167 Kilogramm Abfall an – aufs Jahr gerechnet über 60 Tonnen. Während Einwegbecher nur sehr kurz genutzt werden, trägt Mehrweggeschirr dazu bei, Abfallmengen zu verringern und den Klimaschutz zu stärken: Wird ein Mehrwegbecher mindestens zehn Mal eingesetzt, schneidet er hinsichtlich Treibhausgasemissionen bereits positiv ab.

Die Kampagne richtete sich an Restaurants, Cafés und Imbissstände mit Take-away-Angebot sowie an deren Kundschaft. Betriebe konnten ihren Standort auf abfallfrei.ch eintragen lassen und so ihre Sichtbarkeit erhöhen. Die Kampagne wurde von Pro City Schaffhausen mitgetragen.

Teil der Kampagne war eine Förderaktion mit dem Mehrwegsystem von Vytal. Wer Geschirr eines Vytal-Partnerbetriebs nutzte, erhielt von der Stadt 2 Franken pro Mahlzeit und 1 Franken pro Heissgetränk zurück. Die Nutzung war über eine App einfach und pfandfrei möglich.

Das Förderprogramm wurde per 31. März 2025 beendet.

Zugehörige Objekte

Name VornameFunktionTelefonKontakt