Erweiterung Schulanlage Steig

Die Schulanlage Steig muss saniert und erneuert werden. Geplant ist ein neues Schul- und Sportgebäude mit zusätzlichen Klassenräumen, einer Turnhalle sowie ein Pavillon für schulergänzende Betreuung. Die Stimmbevölkerung hat dem Investitionskredit von rund 21 Millionen Franken zugestimmt. Nun steht die Umsetzung bevor.

Die Primarschule Steig ist die älteste Primarschule der Stadt Schaffhausen. An der Schule werden rund 190 Schülerinnen und Schüler von 32 Lehrpersonen unterrichtet.

Die Schulanlage Steig liegt im nordwestlichen, leicht erhöhten Stadtteil von Schaffhausen in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und setzt sich aus mehreren Gebäuden unterschiedlichen Alters zusammen. Die bestehende Turnhalle erfüllt die Anforderungen eines zeitgemässen Turn- und Sportunterrichts nicht mehr. Hinzu kommt ein zusätzlicher Raumbedarf für die Schule und für die Betreuung.

Um den künftigen Bedarf abzudecken, ist ein Erweiterungsneubau auf dem bestehenden Areal nötig, welcher neben einer neuen Einfachturnhalle auch die zusätzlich erforderlichen Schulräume bereitstellt. Mit einem Pavillon wird zudem Platz für die schulergänzende Tagesstruktur geschaffen. Die Erweiterung ist Gegenstand des baulichen Gesamtentwicklungskonzepts der Schule Schaffhausen.

Ein Ensemble von fünf Häusern
Zur Umsetzung wurde im Rahmen eines Projektwettbewerbs das Projekt «cinque pi» des Architekturbüros Soppelsa Architekten GmbH, Zürich für die Architektur und Rosenmayr Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich für die Landschaftsarchitektur als Siegerprojekt ausgewählt. «cinque pi» teilt das geforderte Programm in fünf Bausteine und fünf Häuser auf, die als Ensemble gemeinsam den neuen Ort definieren, indem sie im nördlichen Schulhausareal eine dichte, aber zugleich nach Süden durchlässige Bebauung ausbilden. Ein kompakter dreigeschossiger Neubau mit Turnhalle und zwei Geschossen mit Klassenzimmern liegt mit der Stirnfassade an der Stokarbergstrasse. Der alten Sternwarte als freies Objekt bleibt weiterhin genügend Raum. Die bestehende Turnhalle erfährt einen Rückbau in ihren historischen Zustand, so dass im Herzen des nördlichen Arealteils genügend Platz entsteht für einen niedrigen Pavillon für Tagesstruktur und Bibliothek. Der Pavillon wird neuer Dreh- und Angelpunkt der Gesamtanlage. Das Projekt wird ressourcenschonend umgesetzt und die Umgebungsgestaltung entwickelt die bestehenden Qualitäten mit moderaten Eingriffen weiter.

Nachdem die Baubewilligung erteilt wurde, ist das Bauprojekt nun soweit zur Umsetzung. Bevor im Februar 2026 der Aushub für das neue Schul- und Sportgebäude startet, führt die Kantonsarchäologie ab September 2025 archäologische Grabungen durch. Der Bezug der neuen Gebäude erfolgt etappenweise zwischen Sommer 2027 und Frühling 2028.

Archäologische Grabungen
Die Schulanlage liegt auf dem Areal eines ehemaligen Siechenhauses, in welchem ab dem frühen 14. Jahrhundert ansteckende Kranke untergebracht waren. Dazu gehörten auch eine Kapelle und ein Friedhof. Direkt unter dem Pausenplatz liegen zudem die Fundamente einer Kirche, welche 1944 beim Bombenangriff auf Schaffhausen zerstört worden ist. Ein Team aus Archäologinnen und Archäologen wird all diese Spuren untersuchen.

Einschränkungen während der Bauzeit
Trottoir Stokarbergstrasse: Mit dem Baustart im September 2025 wird das Trottoir entlang der Stokarbergstrasse umgelegt. Zur Querung der Strasse wird ein zweiter Fussgängerstreifen eingerichtet. Der Schul- und Gehweg wird entsprechend signalisiert.
Parkplätze Stokarbergstrasse: Mit dem Start der Aushubarbeiten im Februar 2026 müssen die öffentlichen Parkplätze auf der Stokarbergstrasse zwischen der Steigschule und dem Alterszentrum gesperrt werden. Die schräg angeordneten Parkplätze zu Beginn der Stokarbergstrasse bleiben erhalten. Alternative Parkplätze befinden sich beim Schützenhaus.
Baustellenverkehr und Lärm: Während der gesamten Bauzeit ist mit Baustellenverkehr und Lärmemissionen zu rechnen. Die Bauherrschaft ist bemüht, die Auswirkungen auf die Umgebung so gering wie möglich zu halten.

Kontakt

Stadt Schaffhausen
Hochbauten
Stadthausgasse 12
Postfach 1000
8201 Schaffhausen
Tel. +41 52 632 53 85
Kontaktformular

Zugehörige Objekte