Kunst am Bau ist vollendet

15. Mai 2024
Nach intensiven Steinmetz-Arbeiten über mehrere Wochen präsentiert sich die Fassade des neuen Stadthauses nun fertig gestaltet der Öffentlichkeit. Für die künstlerische Ausgestaltung der Bildelemente ist der renommierte Schweizer Gegenwartskünstler Yves Netzhammer verantwortlich, welcher mit seinem Projekt «Rauben Tauben Trauben» den Ideenwettbewerb «Kunst am Bau» gewonnen hat.

2021 wurde im Hinblick auf den Bau des neuen Verwaltungsgebäudes im Stadthausgeviert der Ideenwettbewerb «Kunst am Bau» ausgeschrieben. Das Ziel war es, der Empfangshalle einen repräsentativen Charakter zu verleihen und die Fassade als verbindendes Element zwischen den historischen Gebäuden Stadthaus und Eckstein künstlerisch zu gestalten. Aus 150 Eingaben wurden im Rahmen des zweistufigen Wettbewerbs sechs qualitativ hochwertige Projekte ausgewählt. Die Jury entschied sich letztendlich für das Projekt «Rauben Tauben Trauben» von Yves Netzhammer.

Yves Netzhammer ist in Schaffhausen aufgewachsen und lebt und arbeitet heute in Zürich. Er ist für seine vielseitige künstlerische Praxis bekannt und setzt Videoinstallationen, Skulpturen, Zeichnungen und digitale Medien für seine Arbeiten ein. Am neuen Stadthaus nutzt der Künstler die gerasterte Fassade als Rahmen für seine Bildwelt. Bei den Zeichnungen schöpft er aus seinem individuellem Bildrepertoire und verweist mit verschiedenen Anklängen auf das Schaffhauser Umfeld und die Stadt Schaffhausen. Die Farbgebung greift die Rottöne der beiden angrenzenden historischen Bauten auf.

Für die Ausführung des Projekts bereitete die Toggenburger AG in Winterthur spezielle farbige Betonmischungen für die Ausgestaltung der Rottöne vor. Die insgesamt elf Elemente fertigte die Firma Külling AG in Hallau an. Die Firma ist auf die Herstellung von Betonelementen spezialisiert ist. Die Zeichnungen des Künstlers wurden mithilfe eines Roboters auf den Elementen vorgefräst. Nach der Anlieferung und Montage der Betonplatten im November und Dezember 2023 begann die Arbeit der Steinmetze der TH-Conservations, eine auf Konservierung und Restaurierung spezialisierte Firma, welche schon einmal mit dem Künstler zusammengearbeitet hatte. Um den Baufortschritt nicht zu unterbrechen, mussten die Steinmetz-Arbeiten von Hand an den bereits montierten Elementen ausgeführt werden, so dass an der Hinterwand der Fassade weitergearbeitet werden konnte. Mit Spitzeisen, Stockhammer und Schleifmaschine wurden die Zeichnungen dabei anhand der vorgefrästen Linien bis ins Details ausgearbeitet. Durch die Bearbeitung des Betons trat nach und nach auch das Farbenspiel der Zeichnungen hervor.

Nachdem das Gerüst vor kurzem abgebaut werden konnte, ist das Werk «Rauben Tauben Trauben» nun in seiner vollen Grösse zu sehen. Der Bezug des Neubaus des Stadthauses als zentrale Anlaufstelle für alle Verwaltungsgeschäfte der Stadt ist für den September geplant.

Ansprechpersonen:

Dr. Katrin Bernath, Baureferentin
Telefon: +41 52 632 52 13
E-Mail: katrin.bernath@stsh.ch

Thomas Hess, Projektleiter und Abteilungsleiter Hochbauten
Telefon: +41 52 632 53 74
E-Mail: thomas.hess@stsh.ch