Laufende Projekte
Die Stadt Schaffhausen bewegt sich weiter vorwärts. Die neue Legislaturperiode ist in hohem Masse geprägt von Vorhaben, welche langfristige Investitionen in die Zukunft unserer Stadt und ihrer Bevölkerung darstellen.
Mit der Teilrevision der Bauordnung und des Zonenplans werden die Grundlagen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Stadt Schaffhausen geschaffen. Der Stadtrat hat den Entwurf zur öffentlichen Auflage verabschiedet.
Mit der Teilrevision der Bauordnung und des Zonenplans werden die Grundlagen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Stadt Schaffhausen geschaffen. Der Stadtrat hat den Entwurf zur öffentlichen Auflage verabschiedet.
Im Quartier Geissberg, nördlich des Stadtzentrums von Schaffhausen, befinden sich die beiden bestehenden Kindergärten Geissberg 1 und 2. Diese sollen mit zwei zusätzlichen Kindergartenabteilungen und einer ganzheitlichen Tagesstruktur aus Kinderkrippe und Hort zu dem neuen «Kinderzentrum Geissberg» ausgebaut werden.
Im Quartier Geissberg, nördlich des Stadtzentrums von Schaffhausen, befinden sich die beiden bestehenden Kindergärten Geissberg 1 und 2. Diese sollen mit zwei zusätzlichen Kindergartenabteilungen und einer ganzheitlichen Tagesstruktur aus Kinderkrippe und Hort zu dem neuen «Kinderzentrum Geissberg» ausgebaut werden.
Die Kommunikationslösung «Clever.Care» ermöglicht der Spitex Region Schaffhausen eine einfache und direkte Kommunikation mit externen Ansprechpersonen. Der bessere Informationsfluss erleichtert die Arbeit für Spitex-Mitarbeitende und die Informationen können schneller in der Pflege umgesetzt werden.
Die Kommunikationslösung «Clever.Care» ermöglicht der Spitex Region Schaffhausen eine einfache und direkte Kommunikation mit externen Ansprechpersonen. Der bessere Informationsfluss erleichtert die Arbeit für Spitex-Mitarbeitende und die Informationen können schneller in der Pflege umgesetzt werden.
Mit dem Projekt «Aufwertung Rheinuferpromenade» gestaltet die Stadt Schaffhausen das Rheinufer zwischen Salzstadel und Gaswerkareal nachhaltig entwickeln. Ziel ist eine attraktive, verkehrsberuhigte Uferzone für Erholung, Freizeit, Wohnen und Arbeiten – als Verbindung zwischen Stadt und Rhein.
Mit dem Projekt «Aufwertung Rheinuferpromenade» gestaltet die Stadt Schaffhausen das Rheinufer zwischen Salzstadel und Gaswerkareal nachhaltig entwickeln. Ziel ist eine attraktive, verkehrsberuhigte Uferzone für Erholung, Freizeit, Wohnen und Arbeiten – als Verbindung zwischen Stadt und Rhein.
Die Stadt Schaffhausen fördert die Abgabe und Nutzung von Mehrweggeschirr in der Gastronomie. Seit dem Sommer 2023 läuft die Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei». Damit sollen die Auswirkungen von Einweggeschirr auf die Umwelt minimiert, die Abfallmengen reduziert und nachhaltiges Handeln gefördert werden.
Die Stadt Schaffhausen fördert die Abgabe und Nutzung von Mehrweggeschirr in der Gastronomie. Seit dem Sommer 2023 läuft die Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei». Damit sollen die Auswirkungen von Einweggeschirr auf die Umwelt minimiert, die Abfallmengen reduziert und nachhaltiges Handeln gefördert werden.
Der Walther-Bringolf-Platz ein historischer Ort im Herzen der Schaffhauser Altstadt. Im Rahmen eines Wettbewerbs zur Neugestaltung wurde ein Projekt ausgearbeitet, das den Platz für die Bevölkerung attraktiver macht, zum Verweilen einlädt und mehr Aufenthaltsqualität bietet.
Der Walther-Bringolf-Platz ein historischer Ort im Herzen der Schaffhauser Altstadt. Im Rahmen eines Wettbewerbs zur Neugestaltung wurde ein Projekt ausgearbeitet, das den Platz für die Bevölkerung attraktiver macht, zum Verweilen einlädt und mehr Aufenthaltsqualität bietet.