Stadtrat unterbreitet dem Grossen Stadtrat die Vorlage zur Bewerbung als «Kulturhauptstadt Schweiz 2030»

21. Mai 2025
Der Stadtrat hat die Vorlage zur Bewerbung um den Titel «Schaffhausen - Kulturhauptstadt Schweiz 2030» dem Grossen Stadtrat unterbreitet. Als Kulturhauptstadt der Schweiz soll die Stadt Schaffhausen ins nationale Rampenlicht gestellt werden. Der Stadtrat sieht im Projekt eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt der Region national sichtbar zu machen, die Vernetzung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern und Schaffhausen als attraktiven Kultur- und Tourismusstandort weiterzuentwickeln.

Der Titel «Kulturhauptstadt Schweiz» wird alle drei Jahre an eine Stadt mit mindestens 20'000 Einwohnern verliehen. 2027 wird La Chaux-de-Fonds die erste Kulturhauptstadt der Schweiz sein. 2030 soll eine Stadt aus der Deutschschweiz oder dem Tessin den Titel tragen. Neben Schaffhausen sind die Städte Lugano, Bellinzona, Aarau, Zug und Thun im Rennen und arbeiten eine Bewerbung aus. Ein Jahr als Kulturhauptstadt bietet nicht nur die Möglichkeit, die eigene kulturelle Landschaft weiterzuentwickeln, sondern auch eine breitere nationale und internationale Wahrnehmung zu erzielen. Gemeinsam mit der Bevölkerung und verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Tourismus möchte der Stadtrat ein Projekt lancieren, das über das Jahr 2030 hinaus Wirkung entfalten kann.

Gemeinnütziger Verein und Bevölkerung
Sollte Schaffhausen den Titel «Kulturhauptstadt 2030» zugesprochen bekommen, ist zur Umsetzung des Projekts die Gründung eines gemeinnützigen Vereins «Schaffhausen 2030» vorgesehen. Der Verein soll das Mandat für die Organisation, Koordination und Durchführung des Kulturhauptstadtjahres übernehmen. Ein Patronatskomitee, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Bereiche, soll den Verein beratend unterstützen. Aufgrund der Finanzkompetenzen von Stadtrat und Parlament ist die Zustimmung der Schaffhauser Stimmbevölkerung erforderlich.

Chance für Stadt und Region
Der Stadtrat ist überzeugt, dass Schaffhausen von einem Jahr als Kulturhauptstadt der Schweiz nicht nur als kultureller Standort profitieren, sondern auch in anderen Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig gestärkt werden kann. Im Rahmen des Projekts möchte Schaffhausen nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die angrenzenden Regionen und Gemeinden als Partner aktiv einbinden. Ziel ist es, ein starkes Netzwerk aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zu bilden, das Schaffhausen über das Kulturhauptstadtjahr hinaus zu einer noch attraktiveren Region der Kreativität, Innovation und Lebensqualität macht.

Nächste Schritte
Als nächstes wird der Grosse Stadtrat über die Vorlage beraten. Zusätzlich zur Zustimmung durch den Grossen Stadtrat ist eine Volksabstimmung über den städtischen Beitrag an das Projekt erforderlich. Stimmt die Bevölkerung zu, wird die Stadt Schaffhausen offiziell ihre Bewerbung für den Titel «Schaffhausen - Kulturhauptstadt Schweiz 2030» beim Verein Kulturhauptstadt Schweiz einreichen. Das Gesamtbudget für das Projekt wird auf rund 18 Millionen Franken geschätzt. Ein Drittel dieser Summe soll aus öffentlichen Mitteln, ein weiteres Drittel aus regionalen Stiftungen und Sponsoren sowie das letzte Drittel aus Ticketeinnahmen und Partnerschaften mit nationalen Sponsoren und Medienbeiträgen stammen. Der städtische Beitrag an das Gesamtprojekt wird mit 4 Millionen Franken budgetiert. Der Beitrag wird als Verpflichtungskredit beantragt, welcher nur dann zur Anwendung kommt, wenn Schaffhausen auch den Titel «Kulturhauptstadt 2030» erhält. 

Einladung zur Mitwirkung

  • Info-Point und Impuls-Umfragen an den Schaffhauser Kulturtagen
    Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Juni 2025
  • Öffentlicher Kick-Off
    Freitag, 27. Juni 2025, 12:00 bis 14:00 Uhr, Gaswerk-Areal
    Details und Anmeldung: kulturraum.sh/kulturhauptstadt-2030  

Das Projekt «Kulturhauptstadt Schweiz»
Inspiriert und basierend auf dem Konzept der Europäischen Kulturhauptstädte soll alle drei Jahre eine Schweizer Stadt für ein Jahr zur Kulturhauptstadt der Schweiz werden. Diese stärkt und erweitert in dieser Zeit ihr bestehendes Kulturangebot und schafft ein Grossereignis, das nationale Beachtung findet. Damit wird nicht nur die Kultur gestärkt, sondern auch die Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten und der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert. 2027 wird La-Chaux-de-Fonds den Auftakt machen und als Pilotprojekt für nachfolgende Kulturhauptstadt-Projekte wertvolle Vorarbeit leisten. 

 

Hier geht's zur Vorlage

 

Ansprechpersonen:

Jens Lampater, Kulturbeauftragter Stadt Schaffhausen
Telefon: +41 52 632 52 86
E-Mail: jens.lampater@stsh.ch

Peter Neukomm, Stadtpräsident Stadt Schaffhausen
Telefon: +41 52 632 52 11
E-Mail: peter.neukomm@stsh.ch

Marco Planas, Bildungsreferent Stadt Schaffhausen
Telefon: +41 52 632 52 14
E-Mail: marco.planas@stsh.ch