Aufwertung Bahnhofstrasse

Nach mehrjähriger Bauzeit ist die Sanierung und Aufwertung der Bahnhofstrasse im Juli 2025 abgeschlossen worden. Der wichtigste Verkehrsknotenpunkt Schaffhausens präsentiert sich nun grosszügiger, effizienter, sicherer und barrierefrei. Neben einem attraktiveren und sichereren Verkehrsraum sorgt künftig auch das Assistenzsystem Intros für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr. Die App unterstützt blinde, seh- und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste beim sicheren Ein- und Aussteigen.

Nach mehrjähriger Bauzeit ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt Schaffhausens fit für die Zukunft. Die Bahnhofstrasse präsentiert sich grosszügig, übersichtlich und hindernisfrei. Die Haltekanten wurden auf 22 cm erhöht und ermöglichen einen stufenlosen Einstieg. Breite Trottoirs und neue Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Sechs begrünte Haltestellendächer, Baumtröge mit hitzeresistenten Bäumen und klar strukturierte Verkehrsabläufe erhöhen Komfort, Sicherheit und Aufenthaltsqualität für alle.

Intros für inklusive Mobilität
Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen führen als erstes Schweizer Transportunternehmen das Mobilitätsassistenzsystem Intros ein und leisten somit einen weiteren Schritt zu einer inklusiven Mobilität. Über eine kostenlose Smartphone-App können Fahrgäste mit Beeinträchtigungen den Standort von Bussen erfassen, den Einstieg akustisch orten und sich während der Fahrt Haltestellen ansagen lassen. Das System wurde von der in Neuhausen ansässigen Firma Trapeze entwickelt.

Technologisches Highlight für den E-Busbetrieb
Die Bahnhofstrasse in Schaffhausen setzt ein technologisches Ausrufezeichen: Mit einer Maximalleistung von 7,2 MW verfügt sie über eine besonders leistungsstarke Elektrobus-Ladestation. Bereits in der ersten Bauetappe 2020–2021 wurden zwölf Schnellladestationen entlang der Bahnhofstrasse sowie die Ladeinfrastruktur im Keller der Post installiert. Dafür verlegte SH POWER eine 740 Meter lange Mittelspannungsleitung vom Kraftwerk Schaffhausen durch den Energiestollen an der Grabenstrasse bis in die Bahnhofstrasse. Die Bus-Schnellladestationen am Bahnhof Schaffhausen werden künftig über zwei unabhängige Versorgungswege mit Strom beliefert: Aktuell über das Unterwerk im Kraftwerk Schaffhausen, ab 2026 zusätzlich über das Unterwerk Geissberg. Diese doppelte Anbindung gewährleistet eine hohe Versorgungssicherheit.

Moderne öffentliche Beleuchtung
Im Zuge der Neugestaltung der Bahnhofstrasse wurde auch die öffentliche Beleuchtung modernisiert. Die neuen LED-Leuchten sind energieeffizient, reduzieren die Lichtverschmutzung deutlich und erfüllen gleichzeitig hohe Anforderungen an die öffentliche Sicherheit.

Kontakt

Stadt Schaffhausen
Stabsstelle Tiefbau und Entsorgung
Stadthausgasse 12
Postfach 1000
8201 Schaffhausen
Tel. +41 52 632 53 43
Kontaktformular

Zugehörige Objekte