Schaffhausen – Kulturhauptstadt der Schweiz 2030? Bewerbungsphase gestartet
Der Verein «Kulturhauptstadt Schweiz» lädt Städte ein, für ein Jahr das kulturelle Herzstück der Schweiz zu werden. Schaffhausen möchte diese Chance nutzen. Die Stadt und die Region verfügen über eine blühende (Kultur-)Szene, ein reiches kulturelles Angebot, lebendige Traditionen, vielfältige Attraktionen und eine gut funktionierende touristische Infrastruktur. Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kandidatur. Der Titel «Kulturhauptstadt der Schweiz» bietet Schaffhausen die Möglichkeit, vorhandene Stärken weiterzuentwickeln und dabei das Zusammenspiel zwischen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Wirtschaft und Tourismus zu stärken. Davon sollen die Stadt und die Region als Ganzes profitieren.
Gemeinsamer Entwicklungsprozess
Die Beteiligung der Bevölkerung spielt von Beginn an eine zentrale Rolle im Schaffhauser Bewerbungsprozess und die Stadt möchte die Öffentlichkeit sowie interessierte Institutionen aktiv in die Bewerbung einbeziehen. Gemeinsam soll eine Vision für Schaffhausen als Kulturhauptstadt 2030 entstehen. Überzeugt die skizzierte Vision im Sommer 2026 die nationale Jury, startet im Anschluss ein intensiver Entwicklungsprozess für das Kulturhauptstadtjahr unter ebenso breitem Einbezug der Zivilgesellschaft.
In Schaffhausen entscheidet das Volk
Im Bewerbungsprozess um den Titel «Kulturhauptstadt Schweiz» zeichnet Schaff-hausen eine Besonderheit aus: Schaffhausen verfügt als einzige der sich bewerbenden Städte nicht über eine ausreichend hohe Finanzkompetenz, um den städtischen Beitrag an das Projekt ohne Zustimmung der Bevölkerung zu garantieren. Diesen vermeintlichen Nachteil möchte die Stadt zu einer Stärke der Bewerbung machen: Mit einem klaren «Ja» der Schaffhauser Bevölkerung im Rücken soll Schaffhausen im Jahr 2030 vom Rand ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken.
Einladung zur Mitwirkung
- Info-Point und Impuls-Umfragen an den Schaffhauser Kulturtagen
Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Juni 2025 - Öffentlicher Kick-Off
Freitag, 27. Juni 2025, 12:00 bis 14:00 Uhr, Gaswerk-Areal
Details und Anmeldung: kulturraum.sh/kulturhauptstadt-2030
Das Projekt «Kulturhauptstadt Schweiz»
Inspiriert und basierend auf dem Konzept der Europäischen Kulturhauptstädte soll alle drei Jahre eine Schweizer Stadt für ein Jahr zur Kulturhauptstadt der Schweiz werden. Diese stärkt und erweitert in dieser Zeit ihr bestehendes Kulturangebot und schafft ein Grossereignis, das nationale Beachtung findet. Damit wird nicht nur die Kultur gestärkt, sondern auch die Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten und der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert. 2027 wird La-Chaux-de-Fonds den Auf-takt machen und als Pilotprojekt für nachfolgende Kulturhauptstadt-Projekte wertvol-le Vorarbeit leisten.
Ansprechpersonen:
Jens Lampater, Kulturbeauftragter Stadt Schaffhausen
Telefon: +41 52 632 52 86
E-Mail: jens.lampater@stsh.ch
Peter Neukomm, Stadtpräsident Stadt Schaffhausen
Telefon: +41 52 632 52 11
E-Mail: peter.neukomm@stsh.ch
Marco Planas, Bildungsreferent Stadt Schaffhausen
Telefon: +41 52 632 52 14
E-Mail: marco.planas@stsh.ch