
Sie befinden sich hier
News
Aktuelles
Gegenvorschlag zur Wohnrauminitiative mit konkreten Umsetzungsmassnahmen
Der Stadtrat unterbreitet dem Grossen Stadtrat einen Gegenvorschlag zur «Volksinitiative zur Förderung des gemeinnützigen Wohnraums (Wohnrauminitiative)».Der Stadtrat legt dem Grossen Stadtrat auftragsgemäss und fristgerecht...[mehr]

Stadtrat beantwortet Petition «Für ein lebendiges Rheinufer»
In seiner Antwort auf die Petition «Für ein lebendiges Rheinufer» befürwortet der Stadtrat ein lebendiges Rheinufer als Ausdruck einer lebendigen Stadt. Auch in der Rhybadi sollen weiterhin vielfältige kulturelle...[mehr]

Geld zurück für Essen und Getränke im Mehrweggeschirr
Im Juli 2023 lancierte die Stadt Schaffhausen die Kampagne «Schaffhausen isst abfallfrei». In der ersten Phase der Kampagne wurden mit der Unterstützung von Pro City Schaffhausen Gastronomiebetriebe angesprochen, die Take-away...[mehr]

Abstimmungstermin «Erweiterung Schulanlage Steig» festgelegt
Der Grosse Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 14. November 2023 die Vorlage des Stadtrats vom 9. Mai 2023 betreffend «Erweiterung Schulanlage Steig» in der Schlussabstimmung mit 33 : 1 Stimmen gutgeheissen. Dieser Beschluss...[mehr]

Positive Halbzeitbilanz der städtischen Kulturstrategie
Vor fünf Jahren wurde die städtische Kulturstrategie 2018-2028 veröffentlicht. Die Kulturstrategie hat sich in den letzten Jahren als wichtiges kulturpolitisches Arbeitsinstrument erwiesen. Zur Halbzeit wurde eine erste Bilanz...[mehr]

Planungskredit für eine Erweiterung der Schulanlage Alpenblick
Die Schülerzahlen im Einzugsgebiet der Schulen Alpenblick, Zündelgut und Buchthalen werden in den kommenden Jahren deutlich steigen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie hat die Stadt verschiedene Möglichkeiten für einen Ausbau des...[mehr]

Novemberbrief zum Budget 2024: Deutlich höhere Steuererträge ermöglichen weitere Steuerfusssenkung
Nach der erfolgreichen kantonalen Steuergesetzrevision werden signifikant höhere Unternehmenssteuern erwartet. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Stadtrat neu eine Steuerfusssenkung von -2 % (statt -1 %), eine ...[mehr]


