
Sie befinden sich hier
Grünanlagen
Beim Thema 'Grün in der Stadt' kommt 'Grün Schaffhausen' ins Spiel. Wir pflegen und gestalten für die städtische Bevölkerung und die Besucher von Schaffhausen Pärke, Spielplätze, Schul-, Sport- und Kindergartenanlagen.
Neben den Wünschen der kleinen und grossen Benutzer und den gestalterischen Vorstellungen unserer Landschaftsarchitekten sind uns auch die naturschützerischen Aspekte wichtig. Wir kümmern uns um den Schutz und den Erhalt von Lebensräumen z.B. für Vögel, Fledermäuse, Insekten und Reptilien.
Wichtig ist uns auch die Förderung von bedrohten Pflanzenarten, sei es bei der Pflege von seltenen Standorten oder der Pflanzung von lokalen Obstsorten.
In den Grünanlagen, die 'Grün Schaffhausen' betreut, stehen ca. 4'500 Einzelbäume, dazu kommen weitere Bäume in waldartigen Beständen.
Neben einer Vielzahl von Grünflächen in der Altstadt und den Quartieren unterhalten wir einige Grünanlagen von überregionalem Interesse:
Rosengarten
Rosensammlung mit ca. 130 verschiedenen Sorten, prächtige Aussicht über die Altstadt. Neben dem Eingang zum Munot gelegen, von der Altstadt her über den Hirschweg zu erreichen.
Rosengarten: Broschüre
Rosengarten: Sortenliste
Kräutergarten 'zu Allerheiligen' und Sammlung alter Gartenpflanzen
Der Kräutergarten, 1938 als Rekonstruktion eines mittelalterlichen Klostergartens erstellt, liegt im Innenhof des ehemaligen Klosters zu Allerheiligen und umfasst ca. 60 Arten alter Gewürze und Heilkräuter.
Auf Anregung der Kirchgemeinde Münster wurden diejenigen Pflanzen des Kräutergartens in einer Broschüre zusammengefasst, die einen Bezug zu entsprechenden Bibelstellen aufweisen.
1991 wurde die Sammlung alter Gartenpflanzen mit ca. 120 Arten im Stil der Vorgärten in der Grünfläche gegen den Mosergarten hin angelegt. Ergänzend dazu wurden in den Pflanzflächen des Mosergartens eine Anzahl alter Rosensorten gepflanzt.
Die Broschüren zu den beiden Gärten sind zu beziehen bei 'Grün Schaffhausen', dem Museum zu Allerheiligen und dem Tourist Service.
Kräutergarten 'zu Allerheiligen': Broschüre
Kräutergarten 'zu Allerheiligen': Pflanzenliste
Kräutergarten 'zu Allerheiligen': Broschüre Bibelpflanzen
Kräutergarten 'zu Allerheiligen': Pflanzenliste Bibelpflanzen
Sammlung alter Gartenpflanzen: Broschüre
Sammlung alter Gartenpflanzen: Pflanzenliste
Fäsenstaubpromenade
Im Geist der Romantik gestalteter Landschaftspark von hohem gartendenkmalpflegerischem Wert, malerisch über der Altstadt gelegen. Die Anlage, anfangs des 19. Jahrhunderts erstellt, wird dominiert von einer Lindenallee, die entlang von zwei Baumrondellen zu einer Kanzel mit sehr schönem Ausblick über die ehemals unberührte Rheinlandschaft führt. Die Promenade wurde um 1895 umgestaltet und im Bereich des ehemaligen Steinbruchs erweitert. Im neueren Teil besitzt sie ein spezielles mediterranes Flair.
Lindli-Promenade
Schaffhausens beliebteste Promenade entlang des Rheins von der Schifflände bis zur Büsinger Grenze. Abwechslungsreiche Parkanlage mit dendrologischer Sammlung, Sitzplätzen und Zugang zum Rhein.
Freizeitanlage Dreispitz Herblingen
Vielseitige Freizeitanlage, erstellt 1976 bis 1991. Abenteuerspielplatz in der ehemaligen Kiesgrube, Kleinkinderspielplatz, Rasenspielfelder, Tennis-Anlage, Skateboard-Anlage, Kunstturnerzentrum, Petanque-Club, Freizeitwerkstatt, Familiengartenanlage.
Soviel Grün pflegen wir (Stand 31.12.19):
Öffentliche Grünanlagen
Parkanlagen und Spielplätze | 166'352 m2 |
Schul- und Sportanlagen, Kindergärten | 425'620 m2 |
Strassengrün | 49'379 m2 |
Landschaftsgrün | 153'544 m2 |
Grün bei öffentlichen Bauten, Siedlungen und Industrieanlagen | 95'489 m2 |
Total öffentliches Grün | 890'384 m2 |
(Pro Einwohner ergibt dies ca. 23 m2) |
|
Halböffentliche Anlagen
Friedhöfe | 169'767 m2 |
Familiengärten | 62'929 m2 |
Stadtgärtnerei | 21'135 m2 |
Baurechtsliegenschaften | 2'766 m2 |
Total | 1'146'981 m2 |

